top of page
Suche
  • Green Knowledge

A bis Z: Oeko-Tex


Eine Hand hält das Hangtag von Made in Green, die andere Hand scannt mit Handy den QR-Code.
Made In Green by Oeko-Tex: Verbraucher:innen können via QR-Code Informationen wir Herkunft über das Produkt erhalten.

Die Oeko-Tex Gemeinschaft, mit Hauptsitz in Zürich, wurde 1992 gegründet. Ziel der Oeko-Tex Gemeinschaft ist es, durch die Prüf- und Zertifizierungssysteme gemäß verschiedener Standards, Verbrauchersicherheit für Textilien und Leder sowie deren Herstellung zu garantieren und dadurch Vertrauen aufzubauen. Oeko-Tex stellt einen Zusammenschluss 18 unabhängiger Forschungs- und Prüfinstitute aus Europa und Japan dar, die im Bereich der Textil- und Lederökologie tätig sind. Diese Institute entwickeln gemeinsam die Prüfmethoden und Grenzwerte sowie die Kriterien, auf denen die Standards der Oeko-Tex Gemeinschaft basieren. Daneben unterhält Oeko-Tex Kontaktbüros in über 60 Ländern. Mit den unabhängigen Zertifikaten und Produktlabels werden Produkte gekennzeichnet, die gesundheitlich unbedenklich, umweltfreundlich sowie sozialverträglich hergestellt wurden. Zu den Zertifizierungssystemen der Oeko-Tex Gemeinschaft gehören die Produktlabel nach Standard 100 by Oeko-Tex, Made in Green by Oeko-Tex und Leather Standard Oeko-Tex sowie die Betriebsstätten-Zertifizierungen nach STeP by Oeko-Tex (Sustainable Textile & Leather Production), der Chemikalien-Zertifizierung nach Eco Passport by Oeko-Tex und der Status-Report nach Detox To Zero by Oeko-Tex.


Mehr Informationen unter oeko-tex.com

bottom of page