top of page
Suche
  • Deniz Trosdorff

Fashionsustain präsentiert Frankfurt City Edition


Fashionsustain im Januar 2020 in Berlin.

Aufgrund der aktuellen gesundheitspolitischen Situation präsentiert die Fashionsustain am 19. Januar 2022 unter dem Konferenzformat ‚Frankfurt City Edition‘ ein komprimiertes Konferenzprogramm mit Diskussionen und Vorträgen rund um die Themen Nachhaltigkeit, Lieferkette und Handel. Realisiert wird die hybride City Edition, die live übertragen wird, in der Frankfurter Innenstadt im Danzig am Platz, wo sich eine limitierte Anzahl an Gästen zu den einzelnen Vorträgen einfinden wird.


Change the Mindset


Von 11 bis 14 Uhr behandeln die Brancheninsider:innen in Impulsen, Deep Dives und Panels Themen wie die aktuellen Herausforderungen, die die Modewelt zu meistern hat, und welche Lösungsansätze und Ausblicke sich daraus ergeben könnten. Das Programm startet mit einem Impulsvortrag der Neurowissenschaftlerin Prof. Dr. Maren Urner zum Thema ‚Change the Mindset‘. Im Zentrum steht dabei die sogenannte Attitude-Behaviour-Gap. Im Anschluss geht Urner im Rahmen eines Deepdives gemeinsam mit Karin Ziegler von Blutsgeschwister und Lutz Dietzold vom German Design Council der Frage nach, warum Menschen anders handeln als sie beabsichtigen und wie sich unsere eigene Haltung, und damit die Haltung der ganzen Branche, in Zukunft noch stärker in unserem Verhalten widerspiegeln kann.


Grüne Knopf & Sneakerjagd


In der anschließenden Grünen Knopf-Panel Diskussion erörtert Sebastian Herold vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung gemeinsam mit Axel Schröder (Tchibo GmbH) und Hannes Weber(Fond of), wo der Grüne Knopf nach seiner Einführung vor zwei Jahren steht, was sich in dieser Zeit hinsichtlich unternehmerischer Sorgfaltspflichten getan hat und wie diese Entwicklung weitergehen wird. Christian Salewski vom Research-Start-up Flip blickt in seinem Insight-Talk ‚Sneaker Hunt – What happens to our old shoes?‘ hinter die Kulissen eines der in der Branche meistdiskutierten Videos des vergangenen Jahres: Gemeinsam mit NDR, Die Zeit und prominenten Persönlichkeiten hat Flip aufgedeckt, dass Sneaker nicht immer so recycelt werden wie von den dahinter stehenden Brands angegeben.


Sustainability at the Point of Sale


Den Abschluss der Fashionsustain City Edition bildet die Panel Discussion zum Thema ‚Sustainability at the Point of Sale – How do I explain it to my Customers?‘. Tanja Kliewe-Meyer (Like a Bird), Marco Schütte (EK Service Group) und Vertreter:innen des Hessischen Handelsverbands besprechen, wie der Handel als Wissensvermittler dazu beitragen kann, Verbraucher:innen zu sensibilisieren und was das für die Belebung von Innenstädten bedeuten kann.

Die Konferenz richtet sich weiterhin an Fachpublikum und wird vor Ort in deutscher Sprache stattfinden. Der Livestream wird auf Deutsch und Englisch angeboten. B2B-Besucher:innen können sich für eine physische Teilnahme online vorab auf fashionsustain.com registrieren. Die Veranstaltung findet unter 2G-Plus-Regeln statt, die entsprechenden Nachweise sind vor Ort zu erbringen. Die Fashionsustain wird auf der eigenen Website und zudem im digitalen FFW Studio der Frankfurt Fashion Week live übertragen.


Weitere Informationen unter neonyt.messefrankfurt.com.


bottom of page