- Green Knowledge
Lanius – Eco & Fair Fashion von starken Frauen
Nachhaltigkeit und Feminismus sind zwei Themen, die an Bedeutung gewinnen. Lanius verbindet diese beiden Aspekte auf eine einzigartige Weise und bietet hochwertige und stilvolle Womenswear, die nicht nur in der Green Community gut ankommt. Im Lauf der Jahre hat Claudia Lanius nicht nur das Sortiment stets ausgeweitet, sondern auch einen Repairservice eingerichtet und mit Projekten wie dem ‚No Plastic‘-Engagement bewiesen. Der neueste Coup ist ein eigenes Ladenbaukonzept.

Lanius schwenkt keine Feminismus-Flagge, doch die Tatsache, dass mit Claudia Lanius und ihrer Tochter Annabelle Homann zwei Frauen an der Spitze des Familienunternehmens stehen, trägt zu einer Perspektive bei, die dazu führt, dass Female Empowerment ganz selbstverständlich praktiziert wird. Es ist gewiss kein Zufall, dass 54 Frauen und ein Mann das Team von Lanius bilden. Seit der Gründung im Jahr 1999 hat sich Lanius zum Ziel gesetzt, umwelt- und sozialverträgliche Mode zu produzieren, die unter fairen Bedingungen hergestellt wird. Fair auch für die vielen Textilarbeiterinnen, die in der Modeindustrie das tragende Element in der Herstellung sind.

Die Kollektionen von Lanius bestehen aus ebenso hochwertigen wie garantiert nachhaltigen Materialien von Biobaumwolle und Wolle aus kontrolliert biologischer Haltung (kbT) über Tencel und EcoVero bis hin zu Hanf und Leinen. Diese werden unter strengen ökologischen und sozialen Standards produziert, um eine möglichst geringe Belastung für die Umwelt und die Menschen zu gewährleisten. Zertifizierungen gehören zum Selbstverständnis der Marke. Zusätzlich setzt Lanius auf kurze Lieferwege und regionale Produktion, um den CO2-Ausstoß zu minimieren und lokale Arbeitsplätze zu unterstützen. Auch in der Verpackung und dem Versand achtet das Unternehmen auf umweltfreundliche Materialien und Methoden. Mit anderen Worten: Wer garantiert eco & faire Mode möchte, ist bei Lanius goldrichtig.

Immer einen Schritt voraus
Im Januar präsentierte die Kölner Brand auf der Seek und Beyond Fashion ihr erstes Ladenbaukonzept. „Hinter dem modularen Ladenbau-Konzept steht ein lang gehegter Wunsch, den wir uns jetzt nach der Pandemie erfüllen. Mit der Shop-in-Shop Präsentation von Lanius möchten wir ein ganzheitliches Erleben unserer Marke am Point-of-Sale ermöglichen und unsere Sichtbarkeit nachhaltig stärken“, erklärt Claudia Lanius. Premiere feierte der Shop anlässlich der Neueröffnung des Traditionskaufhauses Kressmann in Hildesheim nach einem umfassenden Umbau. Die Elemente des Ladenbaukonzepts, das von KKD-Architekten, einem Berliner Büro für Innenarchitektur entwickelt wurde, besteht aus praktischen und dekorativen Bausteinen, die sich schnell und unkompliziert aufbauen, miteinander kombinieren - und je nach Warenvolumen in ihrer Größe und Anzahl - individuell anpassen lassen. Die Pop-up Store-Tauglichkeit ist ein wesentliches Merkmal des Konzepts, wie man vom 27. März bis 11. April bei Ludwig Beck in München sehen wird, wenn Lanius mit der aktuellen Kollektion gastiert.